Filiale finden
Anmelden
Warenkorb 0

Nostalgic Art Retro Blechschild 20x30cm, Motiv "Citroen Type H - Happy", 1 Stück

Art Nr. PM9883
Das hochwertig geprägte 20 x 30 cm Blechschild im Retro-Look lässt die Herzen von Fans der Marke Citroen höherschlagen und es eignet sich perfekt als Geschenk zur Dekoration der Küche oder Garage
9
00
Preis inkl. MwSt.
pro Stück

Detailinformationen

In den goldenen 1920er Jahre entwickelte André-Gustave Citroen in Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Halbkettenfahrzeuge mit einem sogenannten „Doppel-V“-Getriebe. Die Doppelwinkel-Form dieses Getriebe-Radzahns, wurde zum Vorbild für das Firmenlogo der weltweit bekannten Marke: Citroen.
Der junge Franzose erkannte in der damaligen Zeit schnell den Werbeeffekt der leistungsfähigen Fahrzeuge. Im Zuge dessen startete er verschiedene Expedition mit seinen Fahrzeugen und stellte ihr Können unter Beweis. Unteranderem durchfuhr ein Expeditionsteam die unendlichen Weiten der Sahara Wüste. Citroen selbst überquerte das Himalaya-Gebirge und seine Fahrzeuge fuhren sogar in Alaska, bei Extremtemperaturen von bis zu -20 Grad Celsius. Neben den zahlreichen Werbekampagnen nutze der Vermarktungsexperte den Eiffelturm als Reklameträger. Mit Hilfe von 250.000 Glühbirnen und 600 km Kabel war der Name der Marke aus jedem Winkel in Paris ersichtlich. Ein Meilenstein der Marketing- und Reklamegeschichte. Schnell wuchs das Interesse an der Marke, sowohl national als auch international.

Trotz der hohen Affinität zum Marketing, musste die Firma 1934 Konkurs anmelden, da die Produktionskosten für den frontgetriebenen „Traction Avant“ in Zeiten der Weltwirtschaftskrise zu hoch waren. Doch die Geschichte geht weiter. Die Gebrüder Michelin kauften Teile des Unternehmens auf und brachten, das fast fertig entwickelte neue Modell auf den Markt. André Citroen starb wenig später im Alter von 57 Jahren. Die erste Amtstat seines Nachfolger Pierre Boulanger war der Entwurf des Modells Citroen „2CV“. Er notierte sich damals in sein Pflichtenheft: „ein Fahrzeug, das vier Personen und einen Sack mit 50 kg Kartoffeln mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h befördern kann, bei einem Verbrauch von 3 Litern Benzin pro 100 km und einem tadellosen Komfort…“. Die Idee, der heute berühmten „Ente“, war geboren.
Der zweite Weltkrieg verzögerte jedoch die Markteinführung. Anlässlich des Autosalons von Paris war es endlich im Juli 1948 soweit. Das außergewöhnliche Design veränderte die Philosophie des Individualverkehrs maßgeblich und die begeisterte Öffentlichkeit gab dem Fahrzeug den Spitznamen „Die Ente“. Bis heute genießt das Gefährt Legendenstatus und ist bei ehemaligen Besitzern, sowie Fans der Marke besonders beliebt. Auf den Straßen der Welt hat sie über mehrere Generationen hinweg, treue Dienste geleistet.

Die entworfenen Designs orientieren sich am nostalgischen Stil der Firma Citroen und sind auf mehreren Ebenen des Bleches geprägt. Dies verleiht dem Produkt einen hochwertigen 3D-Look. Besonders raffiniert sind die entworfenen Designs für die Automodelle „2CV“ und „Type H“. Vielleicht waren sie selbst einmal stolzer Besitzer eines solchen Fahrzeugs. Die Nostalgic-Art Produkte haben den Anspruch, Erinnerungen an vergangene Zeiten wieder aufleben zu lassen. ?

Technische Daten

- aus extra starkem Stahlblech
- Qualität Made in Germany
- motivgeprägt auf mehreren Ebenen
- einzeln in Folienbeutel verpackt
- Format 30 x 20 cm
Marke
Nostalgic-Art