Die
Klimaanlagendesinfektion mit Einbau eines Innenraumfilters sorgt für einen hygienischen Fahrzeuginnenraum.
Wird eine Klimaanlage nicht regelmäßig desinfiziert können sich Keime, Pilze und Bakterien ganz einfach darin vermehren. Über die Lüftung gelangen sie in den Fahrzeuginnenraum, wo wir sie einatmen. Das kann nicht nur schlechte Gerüche sondern auch allergische Symptome hervorrufen.
Die Schädlinge fühlen sich beim Verdampfer der Klimaanlage besonders wohl. Dort entsteht oftmals Kondenswasser, was für die Mikroorganismen einen idealen Nährboden darstellt. Von dort aus können sich die Keime ganz einfach im restlichen System verbreiten. Wird nicht regelmäßig eine Klima Desinfektion durchgeführt kann schnell Schimmelbefall entstehen.
Wenn Sie nun auch noch das Gebläse eingeschalten können sich die Pilze und Bakterien durch die Lüftungsschächte verbreiten und verteilen somit schlechte Gerüche im Fahrzeuginnenraum. Dieser schlechte Geruch ist nicht nur unangenehm sondern auch schädlich für die Gesundheit.
Keime und Erreger werden bei der Klima Desinfektion von ATU grundlegend vernichtet. Bakterien, Pilze und Viren, die durch die Klimaanlage Einzug in den Fahrzeuginnenraum gefunden haben, werden effektiv beseitigt. Und - was in der aktuellen Zeit von besonderer Wichtigkeit ist - selbst Corona-Viren haben keine Chance mehr bei dieser Innenraumdesinfektion.
Zurück bleibt ein keimfreier Innenraum, frische Luft im Fahrzeug und ein angenehmer Geruch aus der Klimaanlage. Sie können also wieder beruhigt ins Auto steigen und durchatmen.
Unser Service der
Klimaanlagendesinfektion beinhaltet dabei folgende Leistungen:
- Klimaanlagen-Desinfektion
- Desinfektion des Lüftungssystems des Fahrzeugs (mit und ohne Klimaanlage)
- Den Innenraumfilter inklusive dem Wechsel
Mit der
Klimaanlagen Desinfektion funktioniert die Klimaanlage nicht nur im Sommer sondern auch im Herbst und Winter und versorgt Sie stets mit angenehmer, frischer Luft!