Filiale finden
Anmelden
Warenkorb 0
07.01.2025 | Weiden in der Oberpfalz
Ratgeber

Tipps zur Pflege und Kontrolle von Bremsen und Beleuchtung bei winterlichen Straßenverhältnissen

Weiden in der Oberpfalz, 07. Januar 2025. Die kalte Jahreszeit fordert Mensch und Maschine heraus: Glatte Straßen, schlechte Sichtverhältnisse und Kälte erhöhen das Risiko für Unfälle im Winter. ATU Experte Christopher Lang gibt hilfreiche Tipps zur Pflege und Kontrolle von Bremsen und Beleuchtung, damit Autofahrer sicher ins neue Jahr starten können.

Bremsen: Sicherheit beginnt beim Verzögern

Rutschige Fahrbahnen durch Schnee, Eis oder Matsch erschweren das Bremsen erheblich. Funktionierende Bremsen sind deshalb im Winter besonders wichtig. Kfz-Meister Christopher Lang empfiehlt die regelmäßige Überprüfung und Wartung der Bremsen, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind. Abnutzung oder Beschädigungen sollten sofort behoben werden. Gut funktionierende Bremsen tragen zur Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs bei, insbesondere in schwierigen Fahrsituationen wie bei Nässe oder auf rutschigen Oberflächen. Ein Bremsen-Check in der Werkstatt sorgt für Sicherheit.

In der Regel sollte zudem alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, da sie Feuchtigkeit ziehen und an Wirkung verlieren kann. Bei ungewöhnlichem Bremsruckeln, seltsamen Geräuschen oder nachlassender Bremswirkung sollte die Anlage umgehend in der Werkstatt überprüft werden.


Beleuchtung: Besser sehen und gesehen werden

Gute Sicht ist im Winter oft Mangelware: Dunkelheit, Nebel und Schneetreiben reduzieren die Sichtweite enorm. Eine funktionierende und korrekt eingestellte Beleuchtung ist daher unverzichtbar. Autofahrer sollten regelmäßig alle Leuchten kontrollieren, von Scheinwerfern über Bremslichter bis hin zu Rückstrahlern. Defekte Lampen lassen sich oft schnell ersetzen. Zudem ist es ratsam, die Scheinwerfer professionell einstellen zu lassen: Zu tief eingestellte Scheinwerfer bieten wenig Licht, zu hoch eingestellte blenden hingegen den Gegenverkehr. Ein Check bei der Werkstatt hilft. Nicht zuletzt kommt es im Winter darauf an, die Scheiben und Schweinwerfer sauber zu halten: Salz, Schnee und Matsch verschmutzen Frontscheibe und Lichtanlage. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für klare Sicht.


Ein kurzer Winter-Check vermeidet unangenehme Überraschungen

Wer sicher durch den Winter kommen möchte, sollte das Fahrzeug regelmäßig von Profis überprüfen lassen. „Bremsen und Beleuchtung sind zentrale Elemente der Fahrsicherheit – gerade bei schwierigen Straßenverhältnissen im Winter“, betont ATU Experte Christopher Lang. Ein kurzer Winter-Check kann Leben retten.

Ansprechpartner

A.T.U Auto-Teile-Unger

Dr.-Kilian-Str. 11

92637 Weiden i.d.Opf

Pressesprecher Markus Meißner
Telefon +49 (0) 1 62 - 2 70 50 56
E-Mail [email protected]