Filiale finden
Anmelden
Warenkorb 0
12.07.2022 | Weiden
Ratgeber

Hitzewallungen im Auto vermeiden: So bleibt die Klimaanlage fit

 

Weiden in der Oberpfalz, 12. Juni 2022. Nach und nach steigen immer mehr Menschen ins Auto und machen sich auf den Weg in den lange ersehnten Sommerurlaub. Eine Sache darf dabei nicht mehr fehlen: Die Klimaanlage. Sie gehört mittlerweile bei mehr als 90 Prozent aller Fahrzeuge zur Standardausstattung und sorgt für angenehm kühle Temperaturen im Fahrzeuginneren. ATU-Experte Franz Eiber verrät, mit welchen Tipps und Tricks die Klimaanlage noch lange treue Dienste leistet.

 

Wer wartet, gewinnt

Während die regelmäßige Fahrzeuginspektion fest im Kalender jede:r Fahrzeughalter:in verankert ist, haben die meisten die Wartung der Klimaanlage nicht auf dem Schirm. Ein Irrtum mit potentiell gravierenden Folgen wie Franz Eiber weiß: „Die Klimaanlage im Auto sollte alle zwei Jahre gewartet werden, da jährlich bis zu 10 Prozent des Kältemittels durch Schläuche und Verbindungsmittel am Kompressor verloren gehen. Das hat drastische Auswirkungen auf die Kühlleistung“. Wird dieser Kältemittelverlust nicht ausgeglichen, ist die Anlage nicht nur höheren Belastungen ausgesetzt, sondern kann auch Bauteilschäden zur Folge haben, die immense Kosten nach sich ziehen können.

 

Klima-Desinfektion gegen Viren, Pollen und üblen Geruch

Eine Klimaanlage sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen im Sommer, sondern ist auch ein idealer Nährboden für Krankheitserreger aller Art, da durch die Benutzung der Klimaanlage Feuchtigkeit im Klimaanlagen- und Lüftungssystem entsteht. „Damit Fahrer:innen keinen gesundheitlichen Schaden befürchten müssen, sollte die Klimaanlage deshalb einmal pro Jahr desinfiziert werden“, erklärt ATU-Experte Eiber. Ein erstes Indiz dafür, dass eine Klimaanlagen-Desinfektion fällig ist, kann unangenehm modriger Geruch sein. Dabei setzen sich meist Pilze und Bakterien zwischen Verdampfer und Gebläse fest und verursachen diesen.

Auch für Allergiker:innen schafft eine Klimaanlagen-Desinfektion Abhilfe. So kann die Klimaanlage optional mit einem Anti-Allergiefilter mit Polyphenol-Beschichtung aufgerüstet werden, der im Vergleich zu einem normalen Innenraumfilter deutlich besseren Schutz gegen Pollen, Allergene und Feinstaub bietet.

 

Klima-Wartung als Beitrag zum Umweltschutz

Besonders ältere Fahrzeuge sind teilweise noch mit dem klimaschädlichen Kältemittel R134a ausgestattet. Damit möglichst wenig davon in die Atmosphäre entweicht, wird das Kältemittel bei einer Klimawartung abgesaugt, die Anlage entfeuchtet  und anschließend mit der Soll-Menge befüllt. Die Mechaniker:innen in den ATU-Meisterwerkstätten prüfen dabei, ob die Klimaanlage zu viel Kältemittel verloren hat, suchen nach Lecks und reparieren diese bei Bedarf.

Ansprechpartner

A.T.U Auto-Teile-Unger

Dr.-Kilian-Str. 11

92637 Weiden i.d.Opf

Pressesprecher Markus Meißner
Telefon +49 (0) 1 62 - 2 70 50 56
E-Mail [email protected]