Filiale finden
Anmelden
Warenkorb 0
Kind im Auto

Bequem und sicher unterwegs

Auswahl und Kauf des richtigen Autokindersitzes

Optimale Sicherheit im Fahrzeug ist keine Frage des Alters oder der Körpergröße – weshalb der Kauf eines Autokindersitzes eine wichtige Entscheidung ist. Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Sitz für Ihren Nachwuchs auswählen, gilt es zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Verlassen Sie sich dabei auf Unterstützung durch unsere Tipps und Ratschläge.

Die gesetzlichen Anforderungen

In vielen Ländern gibt es spezifische Gesetze und Vorschriften dazu, welche Art von Kindersitz verwendet werden muss. So regelt beispielsweise in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO), dass Kinder bis zum 12. Lebensjahr oder bis zu einer Körpergröße von 150 cm während der Fahrt in einem geeigneten Kindersitz gesichert sein müssen.

Unser Tipp: Informieren Sie sich über die lokalen Anforderungen, um sicherzustellen, dass Sie einen Autokindersitz kaufen, der den jeweiligen Vorgaben entspricht.

Die richtige Sitzkategorie

Abhängig vom Gewicht und Alter des Kindes sind Autokindersitze in verschiedene Gruppen unterteilt:

Gruppe 0+ (0-13 kg): Für Neugeborene und Babys bis etwa 18 Monate. Diese Sitze sind rückwärtsgerichtet (entgegen der Fahrtrichtung), was den besten Schutz bei einem Frontalaufprall bietet.

Gruppe I (9-18 kg): Für Kinder von etwa 9 Monaten bis 4 Jahren. Diese Sitze können vorwärts- oder rückwärtsgerichtet sein.

Gruppe II/III (15-36 kg): Für Kinder von etwa 4 bis 12 Jahren. Diese Sitze sind vorwärtsgerichtet (in Fahrtrichtung) und bieten eine Erhöhung, damit der Sicherheitsgurt optimal am Körper anliegt.

Auf Nummer sicher gehen

Sicherheit ist das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Autokindersitzes. Hier sind einige Aspekte, auf die Sie achten sollten:

Sicherheitszertifikate: Achten Sie darauf, dass der Autokindersitz nach den neuesten Sicherheitsstandards zertifiziert ist, wie beispielsweise der ECE R44/04 oder der neueren i-Size (R129) Norm.

Seitenaufprallschutz: Ein geeigneter Sitz sollte dem Kind zusätzlichen Schutz im Falle eines Seitenaufpralls bieten.

Befestigungssysteme: Autokindersitze mit einer Isofix-Befestigung bieten Ihnen eine sichere, einfache und stabile Installation, da sie direkt mit der Karosserie des Autos verbunden sind.

Komfort wählen

Ein bequemer Autokindersitz sorgt dafür, dass Ihr Kind gerne darin sitzt und auch längere Fahrten angenehm sind. Achten Sie aus diesem Grund auf folgende Merkmale:

Polsterung und Materialien: Weiche, atmungsaktive Materialien und eine gute Polsterung erhöhen den Komfort.

Verstellbare Positionen: Ein Sitz mit mehreren Neigungswinkeln kann an die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden.

Platzangebot: Stellen Sie sicher, dass der Sitz ausreichend Platz für das Kind bietet, ohne es einzuengen. Gleichzeitig sollte er Ihrem Nachwuchs auch entsprechenden Halt bieten.

Einfache Handhabung

Ein Kindersitz sollte nicht nur sicher, sondern auch einfach zu bedienen sein. Die folgenden Punkte geben einen Hinweis auf die Funktionalität und Alltagstauglichkeit:

Installation: Der Sitz sollte leicht und intuitiv zu installieren sein. Sitze mit Isofix-Systemen sind hier oft im Vorteil.

Verstellbarkeit: Gurte und Kopfstützen sollten einfach verstellbar sein, um den Sitz schnell an das wachsende Kind anzupassen.

Reinigung: Abnehmbare und waschbare Bezüge erleichtern die Pflege des Sitzes.

Bewertungen und Tests lesen

Bevor Sie sich für einen Sitz entscheiden, empfiehlt es sich, Bewertungen und Testberichte zu lesen. Organisationen wie beispielsweise der ADAC oder Stiftung Warentest führen regelmäßig Tests durch und bewerten dabei die Sicherheit und Handhabung der überprüften Autokindersitze. So bieten Ihnen diese Tests wertvolle Informationen und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Einfach mal ausprobieren

Es ist ratsam, den Kindersitz vor dem Kauf in Ihrem Fahrzeug auszuprobieren. So können Sie sicherstellen, dass er gut passt und dabei auch einfach zu installieren ist. Viele der bundesweit über 500 ATU Filialen bieten Ihnen diesen Service an und beraten Sie gerne individuell.

Preis-Leistungs-Verhältnis beachten

Der teuerste Autokindersitz ist nicht unbedingt der beste. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und Marken, um einen Sitz zu finden, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Achten Sie darauf, dass der Sitz alle notwendigen Sicherheitsmerkmale hat und gleichzeitig im Budget liegt.

Fazit

Die Sicherheit Ihres Kindes steht an erster Stelle, weshalb die Wahl des richtigen Autokindersitzes sorgfältige Überlegung und Recherche erfordert. Indem Sie gesetzliche Anforderungen beachten, die richtige Sitzkategorie wählen, auf Sicherheitsmerkmale achten und den Komfort und die Handhabung des Sitzes prüfen, gewährleisten Sie, dass Ihr Kind sicher und bequem unterwegs ist. Lassen Sie sich dazu in Ihrer ATU Filiale beraten und probieren Sie den Sitz vor dem Kauf aus, um die beste Entscheidung zu treffen.