Lichtmaschine
Die Lichtmaschine ist ein wichtiger Bestandteil eines Fahrzeugs und dient dazu, elektrische Energie zu erzeugen, um die Batterie aufzuladen und elektrische Systeme im Fahrzeug zu betreiben, während der Motor läuft.
Lichtmaschine defekt?
Dieser Service erfordert eine individuelle Kalkulation.
Ein ATU Mitarbeiter wird Sie nach ihrer gebuchten Terminvereinbarung telefonisch kontaktieren und die Kosten für die Reparatur, sowie Termindetails mit Ihnen abstimmen.
Lichtmaschine: Profitieren Sie jetzt von dem professionellen ATU Service
- Lichtmaschinen ist Erstausrüster-Qualität
- Modernste Diagnosetechnik
- 2 Jahre Garantie auf das Neuteil
Wie erkenne ich, ob meine Lichtmaschine kaputt ist?
Anzeichen für eine defekte Lichtmaschine können sein: eine leuchtende Batterie- oder Ladesystemwarnleuchte im Armaturenbrett, eine schwache Batterie, Probleme beim Starten des Motors, ausgefallene elektrische Systeme im Auto, wie z.B. Scheinwerfer oder elektronische Steuerungen, und ungewöhnliche Geräusche wie ein Quietschen oder Klappern aus dem Motorraum.
Welche Gründe können dazu führen, dass eine Lichtmaschine ausfällt?
Eine Lichtmaschine kann aus verschiedenen Gründen ausfallen, darunter Verschleiß, beschädigte Lager, defekte Spannungsregler oder Antriebsriemen, und elektrische Probleme wie Kurzschlüsse oder Unterbrechungen in der Verkabelung.
Was passiert wenn die Lichtmaschine Defekt ist?
Die Lichtmaschine ist für die Ladung der Autobatterie verantwortlich. Sie lädt die Autobatterie wieder mit der elektrischen Energie nach. Nur so kann die Batterie immer die volle Leistung abgeben.
Ist die Lichtmaschine defekt, entleert sich die Batterie mit der Zeit vollständig und es kommt zum Stillstand.
Wofür wird die ganze Energie verbraucht?
Die elektrische Energie, wird von den Verbrauchern für beispielsweise den Anlasser, Radio, Sitzheizung, Klimaanlage und Beleuchtung genutzt.