Mobilitätsgarantie
Die Leistungen der Mobilitätsgarantie im Überblick:
Über die Pannenhilfe hinaus gehende Kosten für Reparaturen und benötigte Ersatzteile werden vom Versicherer nicht getragen.
Leistungsbeschreibung

Pannenhilfe am Pannenort
Kann nach einer Panne die Fahrt mit dem versicherten Fahrzeug nicht fortgesetzt werden, sorgt der Versicherer für die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft am Pannenort durch ein Pannenhilfsfahrzeug. Die Kosten werden bis zu 105 Euro übernommen, inklusive mitgeführter und verwendeter Kleinteile.

Bergen oder Abschleppen
Kann nach einer Panne die Fahrt nicht fortgesetzt werden und ist eine Wiederherstellung der Fahrbereitschaft am Schadenort nicht möglich, organisiert der Versicherer die Bergung und das Abschleppen des Fahrzeugs. Die Bergungskosten werden in voller Höhe übernommen, die Abschleppkosten bis zu 155 Euro. Zusätzlich sorgt der Versicherer für die notwendige Logistik.

Ersatzteilversand ins Ausland
Können Ersatzteile zur Wiederherstellung der Fahrbereitschaft des versicherten Fahrzeuges an einem ausländischen Pannenort oder in dessen Nähe nicht beschafft werden, sorgt der Versicherer dafür, dass der Versicherungsnehmer diese auf schnellstmöglichem Wege erhält, und trägt alle entstehenden Versandkosten.

Übernachtung bis zu 52,- €¹
Ist das versicherte Fahrzeug nach einer Panne nicht fahrbereit und ist die Panne mehr als 50 km Luftlinie vom Wohnort entfernt, werden für höchstens drei Nächte Übernachtungskosten erstattet, jedoch nicht über den Tag hinaus, an dem das Fahrzeug wiederhergestellt werden konnte. Der Höchstbetrag beläuft sich auf 52 Euro je Übernachtung und Person.
Zur Fortsetzung der Fahrt: Bahnfahrt 2.Klasse¹
Kann das versicherte Fahrzeug nach einer Panne, weder am Schadentag noch am darauffolgenden Tag wieder fahrbereit gemacht werden, oder im Falle eines Totalschadens, und ist die Panne mehr als 50 km Luftlinie vom Wohnort entfernt, vermittelt der Versicherer für den Versicherungsnehmer und die berechtigten Insassen
a)
Die Fahrt – nach Wahl der versicherten Person – entweder vom Pannenort zu dem im Versicherungsschein genannten Wohnsitz des Versicherungsnehmers oder die Fahrt vom Pannenort zum Zielort, jedoch höchstens innerhalb des Geltungsbereichs
b)
Die Rückfahrt vom Zielort zum Pannenort, wenn feststeht, dass das Fahrzeug dort wieder fahrbereit ist. Andernfalls erstattet der Versicherer die Kosten für die Rückfahrt vom Zielort zu dem im Versicherungsschein genannten Wohnsitz des Versicherungsnehmers
c)
Die Fahrt zum Schadensort für eine Person, wenn das Fahrzeug dort erst nach erfolgter Rückfahrt zu dem im Versicherungsschein genannten Wohnsitz wieder fahrbereit gemacht ist
Und trägt die hierdurch entstehenden Kosten nach folgender Maßgabe:
Die Kostenerstattung erfolgt bis zur Höhe der Bahnkosten 2. Klasse einschließlich der Zuschläge. Ferner übernimmt der Versicherer die Taxikosten zum und vom nächst erreichbaren öffentlichen Verkehrsmittel bis zu 25 Euro.
FAQ
Was ist eine Mobilitätsgarantie?
Eine Mobilitätsgarantie stellt sicher, dass im Falle einer Panne oder eines Unfalls mit dem versicherten Fahrzeug der Versicherer Unterstützung bietet. Dies kann Abschleppen, Pannenhilfe, Fahrzeugersatz oder Rückfahrt zum Wohnort umfassen.
Wie lange dauert es, bis der Versicherer hilft?
Die Reaktionszeit hängt vom Versicherer und der Art des Vorfalls ab. In der Regel wird eine schnelle Hilfe versprochen, insbesondere bei Notfällen.
Sind alle Kosten durch die Mobilitätsgarantie gedeckt?
Nicht alle Kosten sind immer gedeckt. Es gibt in der Regel Höchstbeträge und bestimmte Bedingungen, die in den Versicherungsbedingungen festgelegt sind. Möglicherweise müssen Sie einen Eigenanteil zahlen.