Filiale finden
Anmelden
Warenkorb 0

Datenschutzerklärung

Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht. Auch eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

    Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
    A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
    Service Center
    Dr.-Kilian-Str. 11
    92637 Weiden (OPf.)
    E-Mail: [email protected]

    Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:
    Herr Christian Volkmer
    Projekt 29 GmbH & Co. KG
    Ostengasse 14
    93047 Regensburg
    E-Mail: [email protected]
    Tel.: 0941-2986930

  2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

    Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

    Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

    Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.

  3. Für Besucher unserer Webseite

    Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Die Verarbeitung dieser Informationen ist für die technische Übertragung der Webseiten, die komfortable Nutzung unserer Dienste und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

    Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden. Die Informationen werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.

    Server-Log-Dateien

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • Datum und Uhrzeit der Anforderung
    • Name der angeforderten Datei
    • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
    • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
    • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
    • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
    • übertragene Datenmenge

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.   

    Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

    Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

    Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.

    • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
    • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
    • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
    • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).

    Ihre angegebenen Daten (sog. personenbezogenen Daten) werden verschlüsselt -mittels TLS (Transport Layer Security) Verfahren- über das Internet übertragen. Unsere Website und alle diesem Onlineangebot angeschlossenen Systeme werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verarbeitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen gesichert. Ihr Kundenkonto speichern wir so, dass Sie nur dann eine Zugriffsmöglichkeit haben, wenn Sie das Passwort nutzen, das an Sie persönlich vergeben wurde. Aus diesem Grund sollten Sie alle wichtigen Informationen, die Sie von uns im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes erhalten, immer unter dem Gesichtspunkt der Vertraulichkeit behandeln. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie einen Rechner nutzen, der auch von anderen Personen genutzt wird bzw. genutzt werden kann.

    Damit Sie uns besuchen können, stellen wir einen Filial- und Werkstattfinder zur Verfügung. Dies geschieht auf unserer Internetseite. Dabei wird Ihre IP-Adresse übertragen. Um Ihnen den Finder anbieten zu können, verwenden wir das Kartenmaterial von Google Maps. Damit verbunden ist auch die Speicherung von Cookies durch Google auf Ihrem Computer, wenn Sie die Benutzung des Filialfinders vornehmen. Dazu möchten wir Sie bitten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google Maps zu beachten, die Sie hier finden:

    Datenschutz-Center von Google: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.

    Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es Ihnen, die nächste Filiale und Werkstatt anzubieten.

    Sie können in Ihrer Wunschfiliale einen Werkstatttermin online buchen. Hier bieten wir alle unsere Serviceleistungen an. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben die Möglichkeit hier die Daten, welche in Ihrem Kundenkonto hinterlegt sind, anzugeben oder folgende Daten anzugeben:

    • Vorname, Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • KFZ-Kennzeichen des Fahrzeugs
    • Telefonnummer für Rückfragen

    Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Die Datenverarbeitung findet innerhalb der Mobivia Gruppe zur Versendung des Newsletters sowie zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung statt. Als Anbieter setzen wir Adobe Campaign, Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. auf Basis des §7 Abs. 3 UWG bei Bestandskunden. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ohne Angabe von Gründen widersprechen bzw. Ihre jeweilige Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierfür den in jedem Newsletter integrierten Abmeldelink. Alternativ reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected] oder per Post an A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG, Abteilung Datenschutz, Dr.-Kilian-Straße 11, 92637 Weiden.

  4. Einsatz von Cookies, Diensten und Services

    Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

    Durch den Einsatz von Session-Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern dieser Internetseite einen nutzerfreundlichen Service bereitstellen, der ohne die Setzung von Cookies nicht möglich wäre. Ohne Einwilligung verwenden wir lediglich technisch notwendige Cookies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Personenbezogene Cookies zur Verbesserung unserer Website oder zu Marketing-/ Werbezwecken verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie freiwillig über das eingeblendete Cookie-Banner, dem Tracking bzw. der Analyse zustimmen. Ggf. werden Ihre Daten an Partner bzw. Drittanbieter weitergegeben. Nur wenn Sie dem explizit zustimmen, werden diese Cookies gespeichert, die Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie hier jederzeit über die Cookieeinstellungen ändern.

    Auf dieser Webseite wird zur Einwilligungsverwaltung das Consent Management System „Trust Commander“ der Firma Fjord Technologies SAS (3/5 rue Saint-Georges, 75009 Paris, Frankreich) eingesetzt.

    Der Tag Commander dient hierbei der Verwaltung von Tags und deren Einbindung auf unserer Webseite. Hierfür verwendet Tag Commander seinerseits Cookies. Tag Commander erstellt keine eigenen persönlichen oder pseudonymen Nutzerprofile, sondern dient lediglich als Verwalter und Aktivierer des Consent-Managements.

    Die vom Trust Commander für die Verwaltung von Einwilligungen eingesetzten Cookies dienen dem Zweck zu erkennen, ob Nutzer dem Einsatz von Cookies zugestimmt haben oder nicht. Bei einer Zustimmung werden die relevanten Cookies ebenfalls über dieses System gesteuert. Personenbezogene Daten werden nicht verarbeitet.

    Weitere Informationen zu verwendeten Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://community.commandersact.com/trustcommander/knowledge-base/consent-cookie

    Der Einsatz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

    Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    Wir nutzen die Adobe Marketing Cloud („Omniture"). Betreiber dieses Services ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland.
    Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von Besucherströmen auf Websites. Die Analysen gestatten eine Sofort-Analyse der Besucherströme. Das Benutzerverhalten wird in einer Weise dargestellt, welches Aon einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Benutzer der Aon-Websites ermöglicht. Hierfür werden die Daten in interaktiven Dashboards angezeigt und in Berichte umgewandelt. Dadurch ist es uns möglich, Informationen in Echtzeit zu erhalten und auftretende Probleme schneller zu erkennen. Dabei steht die Datenschutzkonformität stets im Vordergrund.

    Die Daten werden nicht personalisiert erhoben und dienen lediglich der Erstellung von anonymisierten Nutzungsprofilen zur Optimierung und Verbesserung unserer Websites.

    Die Funktionalität der Adobe Marketing Cloud erfordert den Einsatz von Cookies. Alle Informationen zu dem Einsatz von Cookies finden Sie weiter oben in dieser Datenschutzerklärung. Aon hat durch Servereinstellungen dafür gesorgt, dass die an Adobe übermittelten Informationen vor einer Geolokalisierung anonymisiert werden. Die Anonymisierung wird durch das Ersetzen des letzten Teils der IP-Adresse umgesetzt. Außerdem hat Aon Einstellungen vorgenommen, aufgrund derer die IP-Adresse der Benutzer vor einer jeweiligen Verarbeitung für die Geolokalisierung und die Reichweitenmessung unabhängig voneinander anonymisiert werden.

    Außerdem werden sogenannte A/B-Tests oder multivariate Tests auf der Webseite durchgeführt. Hierzu steuert die Software eine im Vergleich zur Originalversion der Webseite geänderte Variante (z. B. mit unterschiedlichem Design und Inhalte) aus. Durch Vergleich der beiden Varianten lässt sich anschließend feststellen, welche Darstellung unsere Webseiten-Besucher bevorzugen.

    Adobe wird die übermittelten Informationen dazu nutzen das Nutzerverhalten der anonymisierten Benutzer auszuwerten. Außerdem wird Adobe die anonymisierten Daten dafür verwenden, um für uns Reports über das Benutzerverhalten zu erstellen.

    Für nähere Informationen über Adobe und die mit der Adobe Marketing Cloud erhobenen und verarbeiteten Daten verweisen wir Sie auf die Datenschutzbestimmungen von Adobe: www.adobe.com/de/privacy.html.

    Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die weitere Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kann jederzeit widerrufen werden.

    Zur kontrollierten Aussteuerung von Analyse- und Online Marketing-Software auf unserer Website und zur Verbesserung der technischen Performance unserer Webseite setzen wir ein Tag Management System der Firma Adobe ein. Über das Tag Management System wird nach definierbaren Regeln gesteuert, welche und in welcher Form die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten, auf der Webseite eingesetzten Software-Komponenten (Tags) zum Einsatz kommen.

    Damit stellen wir sicher, dass nur die genannten Tags zum Einsatz kommen und diese nur Daten in dem hier erläuterten Umfang erfassen. Über das Tag Management System werden Daten an die genannten Tags und in der erläuterten Form weitergereicht. Dabei können auch Cookies eingesetzt werden. Es erfolgt jedoch keine Speicherung der Daten im Tag Management System.

    Der Einsatz des Adobe Launch Tag Management Systems erfolgt auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und kann daher über unser Consent Management System nicht deaktiviert werden. Ein berechtigtes Interesse liegt vor, da die Aussteuerung der verschiedenen Softwares technisch unbedingt erforderlich und damit auch notwendig ist, um Ihre Einwilligungen in die Nutzung von Analyse- und Marketing-Software technisch umzusetzen.

    Von der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“) mit Sitz in 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus Dublin 24, Republic of Ireland nutzen wir die Software Adobe Target.

    Die Software ermöglicht es uns, sogenannte A/B-Tests oder multivariate Tests auf der Webseite durchzuführen. Hierzu steuert die Software eine im Vergleich zur Originalversion der Webseite geänderte Variante (z. B. mit unterschiedlichem Design und Inhalte) aus. Durch Vergleich der beiden Varianten lässt sich anschließend feststellen, welche Darstellung unsere Webseiten-Besucher bevorzugen. Dadurch können wir das Portal kontinuierlich für unsere Nutzer optimieren. Wir benötigen den Dienst zudem, um kontextabhängige Hinweise anzuzeigen, zur Optimierung und Ausspielung von Website-Inhalten und um über aktuelle Aktionen und Angebote zu informieren. Von Adobe Target wird das Nutzungsverhalten durch quantitative Methoden erfasst. Eine Erfassung oder Verarbeitung der vollständigen IP-Adresse oder von Daten, die einen Rückschluss auf einzelne Personen gestattet, findet nicht statt. Adobe verwendet „Session-Cookies“ und „Permanent Cookies“. Erstere werden lediglich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite zwischengespeichert.

    Die „Permanent Cookies“ werden eingesetzt, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen. Sofern Sie zur o. g. Personalisierung von Website-Inhalten eingewilligt haben, werden pseudonyme Interessenprofile erstellt, wofür auch Daten aus Adobe Analytics verwendet werden können.

    Rechtsgrundlage für den Einsatz von Adobe Target ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die „Datenschutzeinstellungen“ können Sie auch jederzeit in der Fußzeile unserer Website aufrufen.

    Diese Website nutzt die Funktionen von Effinity. Der Anbieter ist Effinity SAS, 80 rue Taitbout, 75009 PARIS, Frankreich (im Folgenden "EFFINITY").

    Im Rahmen der Affiliate-Dienste sammelt EFFINITY über sein Tracking-Tool durch das Setzen von Cookies Informationen über die Navigation und die Aktionen von Internetnutzern, die die ATU-Website besuchen.
    Diese Informationen werden gesammelt, um die Leistung der Werbekampagnen von ATU zu verfolgen und die Vergütungen zu berechnen, die der Werbetreibende den angeschlossenen Partnern und EFFINITY schuldet.
    Genauer gesagt speichert EFFINITY Cookies auf den Geräten der Nutzer, die die ATU-Website besuchen. Anhand dieser Cookies kann nachvollzogen werden, welcher Partner einen Nutzer auf die ATU-Website geschickt hat, sodass der Partner mehr Traffic akquirieren kann. EFFINITY misst auf diese Weise den Erfolg dieser Weiterleitungen und hilft bei der Zahlung der Provisionen, die den Partner-Websites zustehen.
    Die Cookies zeichnen auch die auf den ATU-Websites getätigten kommerziellen Transaktionen auf (Bestellung im Online-Shop). Die einzigen Zwecke dieser Tracking-Cookies bestehen darin, eine von einem Affiliate weitergeleitete Werbung einer auf der ATU-Website getätigten Geschäftstransaktion zuzuordnen, die entsprechenden Geschäftsvermittlerprovisionen zu berechnen und die Abrechnung dieser Provisionen vorzunehmen.

    In diesem Rahmen verarbeitet EFFINITY nur pseudonymisierte personenbezogene Daten (d. h. eine Kennung, die es EFFINITY nicht ermöglicht, den verfolgten Internetnutzer mit den ihr zur Verfügung stehenden Daten direkt zu identifizieren).

    Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Für die Affiliate-Dienste von EFFINITY handeln der Advertiser und die Affiliate-Partner als gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung im Sinne der Datenschutzbestimmungen.

    Wir nutzen Google Ads Customer Match Listen im Rahmen unserer Google Werbeaktivitäten. Für den Einsatz von Customer Match werden Listen mit verschlüsselten Nutzerdaten (bspw. Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, kundenspezifische Kennzeichnungen) bei Google hochgeladen. Google vergleicht dann, ob die übermittelten Nutzerdaten mit bestehenden Google-Kunden übereinstimmen. Daraus können wiederum Zielgruppen erstellt werden, die für die Aussteuerung von Anzeigen/Kampagnen genutzt werden können. Nach der Erstellung der Customer Match Listen werden die verschlüsselten Kundendaten automatisch wieder gelöscht. Die Anbieter kommen dadurch nicht zu neuen Adressen.

    Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

    Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Daten übertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gest ützt.

    Details finden Sie hier:
    https://policies.google.com/privacy/frameworks und
    https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

    Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgef ührt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgef ührt haben.  Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

    Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:

    https://policies.google.com/privacy?hl=de.

    Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschlie end beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).

    Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräte übergreifenden Funktionen von Google verkn üpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres fr üheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

    Wenn Sie über einen Google-Account verf ügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen:

    https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

    Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:

    https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

    Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing.
    Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.

    Diese Website nutzt Funktionen von Google DoubleClick Floodlight. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „DoubleClick“).

    DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.

    Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.

    Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links:

    https://policies.google.com/technologies/a und
    https://adssettings.google.com/authenticated

    Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Microsoft Advertising des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited (Irland/EU) (ehemals Bing Ads). Bei Microsoft Advertising handelt es sich um einen Online-Marketingdienst, der uns über das Tool Universal Event Tracking (UET) dabei unterstützt, Werbeanzeigen gezielt über die Suchmaschinen Microsoft Bing auszuspielen. Microsoft Advertising verwendet hierzu Cookies. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen verarbeitet.

    Microsoft Advertising sammelt über UET Daten, mit denen wir Zielgruppen dank Remarketing-Listen nachverfolgen können. Hierzu wird beim Besuch unserer Website ein Cookie auf dem verwendeten Endgerät gespeichert. Durch Microsoft Advertising kann so erkannt werden, dass unsere Website besucht wurde und bei einer späteren Nutzung von Microsoft Bing oder Yahoo eine Werbeanzeige ausgespielt werden. Die Informationen dienen außerdem dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine unsere Website gelangt sind. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

    Weitere Hinweise zu diesen Verarbeitungstätigkeiten, den eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer finden Sie in den Einstellungen unseres Consent Management Tools. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 TTDSG oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über unser Consent Management Tool widerrufen.

    Bei Microsoft-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Microsoft Corp. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

    Zur Ausspielung interessensbasierter Werbung verwenden wir auf unserer Website Technologien der ADITION technologies AG (Deutschland). Dabei werden Cookies im Browser des Nutzers gespeichert, wodurch wir für die Nutzer relevante Anzeigen auf anderen Webseiten im Werbe-Netzwerk des Anbieters platzieren können (Retargeting). Über Cookie-IDs wird erfasst, welche Anzeigen in welchem Browser ausgespielt werden. So kann eine mehrfache Anzeige derselben Kampagne verhindert werden. Darüber hinaus können mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfasst werden, also ob ein Nutzer eine Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden aufruft und dort interagiert. Die erhobenen Daten werden statistisch ausgewertet, um die Leistung der Mediakampagnen optimieren zu können. Sämtliche erhobenen Nutzungsdaten werden unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, die Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei ADITION finden Sie in den Datenschutzhinweisen von ADITION unter www.adition.com/datenschutz-plattform/.

    Weitere Hinweise zu diesen Verarbeitungstätigkeiten, den eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer finden Sie in den Cookieeinstellungen. Die Nutzung von ADITION erfolgt nur nach der Erteilung einer Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung). Diese kann jederzeit widerrufen werden.

    Diese Website nutzt Funktionen von Criteo. Anbieter ist die Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris (nachfolgend „Criteo“).

    Criteo wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen innerhalb des Criteo-Werbenetzwerks anzuzeigen. Ihre Interessen werden auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungsverhaltens ermittelt. Hierbei erfasst Criteo beispielsweise, welche Produkte Sie sich angeschaut, in den Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Weitere Details zu den von Criteo erfassten Daten finden Sie hier: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

    Um Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen zu können, müssen wir bzw. andere Criteo-Partner Sie wiedererkennen k nnen. Hierzu wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ein vergleichbarer Identifikator eingesetzt, der Ihr Nutzerverhalten mit einem pseudonymen Nutzerprofil verkn üpft. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Criteo unter:
    https://www.criteo.com/de/privacy/.

    Ihre personenbezogenen Daten und die in Ihrem Browser gespeicherten Criteo-Cookies werden für maximal 13 Monate ab dem Datum der Erfassung gespeichert.

    Die Nutzung von Criteo erfolgt im Interesse zielgerichteter Werbema nahmen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Criteo und wir sind gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Zwischen Criteo und uns wurde eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geschlossen, deren wesentliche Inhalte Criteo unter folgendem Link beschreibt:

    https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

    Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

    So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zuk ünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

    Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine R ückschl üsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil m glich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

    Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Die Daten übertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gest ützt.

    Details finden Sie hier:
    https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
    https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

    Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

    In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

    Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

    Auf unserer Website wird das TikTok Pixel eingesetzt. Dabei handeltes sich um ein Tool der beiden Anbieter TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, und TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, United Kingdom (zusammen “TikTok”). Das Pixel ist ein JavaScript-Code, der es möglich macht, Besucheraktivitäten auf unserer Website nachzuverfolgen. Das Pixel verarbeitet hierzu Informationen über die Webseitenbesucher und deren dabei benutzte Geräte. Die so erhobenen Daten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung sowie für personalisierte Werbung verwendet. Dafür werden die mittels des TikTok Pixels erhobenen Daten an TikTok weitergegeben. Dies kann Informationen beinhalten, die in Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über das Pixel auch Cookies verwendet, über die Informationen auf Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert werden. Eine solche Speicherung von Informationen durch das Pixel bzw. ein Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät, erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Sofern Sie in die Nutzung des Pixels über unser Consent-Banner eingewilligt haben, können Sie dies auch jederzeit wieder über das Banner widerrufen.

    Weitere Informationen darüber, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet sowie der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber TikTok finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE.

    Zu Zwecken der Kunden- und Produktbewertungen durch unsere Kunden und zum internen Qualitätsmanagement haben wir auf unseren eigenen Webseiten die Bewertungssoftware von eKomi - The Feedback Company (eKomi Ltd., Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, ekomi.de) integriert. Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit geben, nach dem Kauf eine Bewertung abzugeben. Hierzu möchten wir Ihnen eine E-Mail innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Ware zusenden, um Sie um die Abgabe einer Bewertung zu bitten. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung zu widersprechen bzw. die Kundenbewertung nicht durchzuführen.

    Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 TTDSG oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über unser Consent Management Tool widerrufen.

    eKomi hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. So werden anhand einer webbasierten Social Commerce SaaS Technologie unsere Kunden befragt, um ein authentisches und wertvolles Kundenfeedback zu gewinnen. An eKomi werden über eine Schnittstelle zum Versenden der Bewertungsmail die E-Mail-Adresse und eine Unique-ID zur Identifikation und zum Erzeugen eines Bewertungslinks übermittelt. In einem Schlichtungsverfahren erhält eKomi als Schlichter ebenfalls eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme. Die E-Mail-Adresse wird hierzu beim Kunden noch einmal zum Zweck der Verifizierung und der Kommunikation zwischen dem Kunden, unserem Unternehmen und eKomi verwendet.

    Auf unseren Seiten werden durch die Technologie von RTB House (RTB House SA Złota 61/101, 00-819, Warschau, Polen) durch das Setzen von Cookies und Webpixeln Informationen über das Surfverhalten der Websitebesucher zu Marketingzwecken in pseudonymisierter Form gesammelt. RTB House kann so das Surfverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn andere Websites besucht werden. In keinem Fall können die anonymisierten Daten dazu verwendet werden, die Besucher der Website persönlich zu identifizieren. Die von RTB House gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Werbeangebots genutzt. Sie können sich bei RTB House allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien näher informieren unter https://www.rtbhouse.com/de/privacy/.

    Folgende Daten werden hierzu verarbeitet:

    • Technische Daten (Betriebssystem, Endgerät etc.)
    • IP-Adresse
    • Verhaltensbezogene Daten (Besuchte Seiten, Produkte, Registrierungsdatum etc.)

    Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 9 Abs. 2. lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen verwenden wir das CRM-System Zendesk. Anbieter ist die Zendesk, Inc., 1019 Market Street in San Francisco, CA 94103 USA.

    Wir nutzen Zendesk, um Ihre Anfragen schnell und effizient bearbeiten zu können. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sie können Anfragen nur mit Angabe der E-Mail-Adresse und ohne Angaben Ihres Namens absenden. Die an uns gerichteten Nachrichten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    Zendesk verfügt über Binding Corporate Rules (BCR), die von der irischen Datenschutzbehörde genehmigt wurden. Hierbei handelt es sich um verbindliche unternehmensinterne Vorschriften, die die unternehmensinterne Datenübertragung in Drittstaaten außerhalb der EU und des EWR legitimieren. Details finden Sie hier:
    https://www.zendesk.de/blog/update-privacy-shield-invalidation-european-court-justice/.

    Sollten Sie nicht mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns über Zendesk einverstanden sein, können Sie alternativ per E-Mail, Telefon oder Fax mit uns kommunizieren.

    Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk:
    https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.

    Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten über ein Chat-Fenster zukommen zu lassen. Die Chat-Funktionen werden von Zendesk bereitgestellt. Wenn Sie dieses Chat-Fenster nutzen, speichern wir neben Ihren Chat-Nachrichten auch Ihre IP-Adresse. Die Angabe Ihres Namens ist für den Chat nicht erforderlich.

    Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    Zur Erfassung von Kundenfeedbacks auf dieser Webseite setzen wir das Tool „Zenloop“ ein. Wir arbeiten hierzu mit der Zenloop GmbH, Erich-Weinert-Straße 145, 10409 Berlin zusammen. Zenloop ist eine Business-to-Business Software-as-a-Service Plattform, die es uns ermöglicht, über verschiedene Kanäle Feedback von unseren Kunden zu sammeln und analysieren zu lassen. Zu Zwecken der Auswertung und für unser eigenes Qualitätsmanagement verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des Kaufs oder der Terminbuchung angegebenen personenbezogenen Daten wie z.B. die E-Mail Adresse. So können wir unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und verbessern. Zusätzlich sammelt Zenloop Ihre Umfrageantworten. Zu einer Weitergabe der Daten an Dritte kommt es nicht.

    Über Zenloop lassen sich spezifische Umfragen zu unseren Leistungen erstellen und per E-Mail an Kunden (Befragte) versenden. Die Versendung erfolgt ausschließlich bei Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung des Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zur Auswertung der Umfrage erhebt Zenloop, soweit eine Einwilligung des Befragten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt, einerseits dessen Mailadresse. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Andererseits erhebt und speichert Zenloop etwaige Antworten der Befragten, die je nach Umfrage auch personenbezogene Daten wie etwa Vor- und Zunamen enthalten können, und wertet diese in unserem Auftrag aus. Sofern Umfrageantworten personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung der Nutzerzufriedenheit und der nachgelagerten Optimierung unseres Online-Angebots.

    Wir haben mit Zenloop einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen und uns überzeugt, dass Zenloop geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz ihrer Rechte gewährleistet.

    Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung auf www.zenloop.com.

    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Produkte in unserem Shop atu.de spontan oder nach einem Onlinekauf zu bewerten.
    Hierzu erhalten Sie nach einer Onlinebestellung eine E-Mail mit der Anfrage zu Ihrer Bewertung, sofern Sie uns dazu Ihre Freigabe beim Kaufabschluss erteilt haben. Rechtsgrundlage ist somit Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO

    Die persönlichen Daten, die bei der Konsultation dieser Nachricht gesammelt werden, werden von A.T.U Autoteile Unger GmbH & Co.KG als Inhaber der Daten verwendet, um die Mitteilungen an unsere Kunden anzupassen.

    Für die Erstellung und Bearbeitung der abgegebenen Bewertungen nutzen wir den Dienst von Bazaarvoice GmbH, Liebherrstrasse 22, 80538 München.
    Informationen zum Datenschutz von Bazaarvoice erhalten sie hier: https://www.bazaarvoice.com/de/legal/datenschutzrichtlinie/

    Indem Sie Ihre Meinung und Ihre Erfahrung über das von Ihnen gekaufte Produkt abgeben, akzeptieren Sie, dass Ihre Meinung für die Veröffentlichung auf der Website atu.de / atu.at ausgewählt werden kann.

    Um Sie bei der Navigation innerhalb unseres Online-Auftritts zu unterstützen, bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit eines gemeinsamen Surfens mit Ihrem Berater durch temporäres und beschränktes Teilen des Browser-Fensters ("Co-Browsing"). Wenn Sie das Co-Browsing starten, willigen Sie darin ein, dass Sie Ihre Browser-Ansicht mit Ihrem Berater teilen. Der Berater erhält hierdurch ausschließlich Leserechte: Er kann die auf Ihrem Bildschirm angezeigten Browser-Fenster sehen, soweit Sie sich mit Ihrem Browser in unserem Online-Angebot (Webseite) bewegen, diese Inhalte lesen und Sie durch eine Pointer-Funktion unterstützen. Andere Browser-Inhalte oder Teile Ihres Bildschirms kann der Mitarbeiter nicht sehen. Auch Schreib- oder Bearbeitungsrechte hat der Mitarbeiter nicht, außer Sie willigen diesen ein. Während des Co-Browsings müssen Sie mit Ihrem Berater per Chat verbunden sein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa indem Sie den Vorgang abbrechen. Das Co-Browsing endet entweder mit Abbruch des Vorgangs oder durch automatisches Timeout. Die Datenverarbeitung erfolgt über eine einmalige Session-ID. Daten aus der Browser-Ansicht werden von uns nicht aufgezeichnet oder gespeichert. Zu Verhinderung von Missbrauch speichern wir nach Beendigung des Co-Browsings die folgenden Daten:

    • Session-ID,
    • IP-Adresse,
    • Datum und Uhrzeit der Sitzung,
    • Betriebssystem und Browser.

    Die Datenkommunikation im Live-Chat und beim Co-Browsing erfolgt verschlüsselt. Wir löschen Ihre Daten aus Chat und Co-Browsing in der Regel nach spätestens 12 Monaten, wenn der ursprüngliche Zweck erfüllt oder erledigt ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich und aus gesetzlichen Gründen zulässig ist.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung), soweit Sie den Live-Chat zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns nutzen, oder andernfalls Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen effektive und sichere alternative Kommunikationskanäle bereitzustellen. Das Co-Browsing setzt Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO voraus und erfolgt daher auf dieser Rechtsgrundlage. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit durch Abbrechen des Co-Browsing-Vorgangs oder durch eine anderweitige Mitteilung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

  5. Kauf im Onlineshop

    Vertragspartner können innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (z.B. Kunden- bzw. Nutzerkonto, kurz "Kundenkonto"). Falls die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich ist, werden Vertragspartner hierauf ebenso hingewiesen wie auf die für die Registrierung erforderlichen Angaben. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos speichern wir die IP-Adressen der Kunden nebst den Zugriffszeitpunkten, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu können.

    Wenn Kunden ihr Kundenkonto gekündigt haben, werden die das Kundenkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt den Kunden, ihre Daten bei erfolgter Kündigung des Kundenkontos zu sichern. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Wenn Sie über unseren Onlineshop Waren oder Dienstleistungen kaufen wollen und kein Kundenkonto anlegen, so ist die Angabe von folgenden Daten erforderlich: Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ), Ort, Land, Telefon. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.

    • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
    • Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner, Kunden.
    • Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Sicherheitsmaßnahmen, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
    • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

    Aus betriebswirtschaftlichen Gründen und um Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc., wobei in die Gruppe der betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes fallen können.

    Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung (z.B. zur Bestimmung von Kundengruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften). Dabei können wir, sofern vorhanden, die Profile von registrierten Nutzern samt ihren Angaben, z.B. zu in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen allein uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten, also anonymisierten Werten handelt. Ferner nehmen wir Rücksicht auf die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten zu den Analysezwecken möglichst pseudonym und, sofern machbar, anonym (z.B. als zusammengefasste Daten).

    Zur Kreditprüfung und Bonitätsüberwachung erfolgt ggf. ein Datenaustausch mit der Schufa:

    SCHUFA Holding AG
    Verbraucherzentrum Hannover
    Postfach 5640, 30056 Hannover

    Sofern Sie als Zahlart Finanzierung auswählen, wird unser Finanzierungspartner zur Wahrung seiner berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematischer-statistischer Verfahren einholen. Anfragen hierzu richten Sie bitte an unseren Finanzierungspartner:

    TARGOBANK AG & Co. KGaA
    Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf
    targobank.de

    Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").

    Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

    Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

    Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen und/oder Versandpartnern zusammen, an die folgende Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zum Zweck der Sendungsankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse sowie ggfs. die E-Mail-Adresse und ggfs. die Telefonnummer. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

    Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

    Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.

    Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.

  6. Datenverarbeitung bei der ATU Wallet und ATU Young Driver

    ATU bietet Fahrern unter 28 Jahren Vorteile und Rabattaktionen. Hierfür können Sie sich auf der Webseite registrieren. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, die ATU-Wallet Ihrem Mobiltelefon hinzuzufügen. Sie erhalten in regelmäßigen Abständen digitale Rabatt- und Vorteilscoupons. Diese können Sie dann in Ihrer Wallet auf dem Mobilgerät abspeichern.

    Für die Abwicklung und Nutzung des Programms „ATU Wallet“ und „ATU Young Driver“ erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

    • Vor- und Nachname,
    • E-Mail-Adresse,
    • Mobilfunknummer

    Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der eingegangene Vertrag mit ATU und somit Art. Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Als Gegenleistung für die gewährten Rabatte und Vorteile, die Sie im Rahmen des Programms „ATU Wallet“ oder „ATU Young Driver“ gewährt bekommen, wird die A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG Ihre Daten zur Bewerbung von eigenen Produkten/Lösungen nutzen und Sie zu diesen Zwecken unter der von Ihnen genannten E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer kontaktieren. Sie können solcher Direktwerbung jederzeit widersprechen.

    Wir verarbeiten Ihre Daten, solange Sie am Programm „ATU Wallet“ oder „ATU Young Driver“ teilnehmen. Wenn Sie sich davon abmelden, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir diese nicht auch im Rahmen von anderen Verträgen mit Ihnen verarbeiten, bzw. dem nicht noch gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

    Sofern Sie dem Betriebssystem oder den technischen Einstellungen Ihres Endgerätes der sog. Geolokalisation zugestimmt haben, verwenden wir diese Funktion für unseren Filialfinder und ermitteln hierüber die Ihrem aktuellen Standort nächstgelegene Filiale und zeigen Ihnen diese an. Ihre so verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion. Beenden Sie die Nutzung des Filialfinders werden die Daten gelöscht.

    Sofern Sie dem Betriebssystem oder den technischen Einstellungen Ihres Endgerätes der Zusendung von Push-Nachrichten zugestimmt haben, werden Ihnen solche im Rahmen der ATU Wallet oder ATU Young Driver zugesandt.

    Beide Funktionen können jederzeit in den technischen Einstellungen Ihres Endgerätes aktiviert bzw. deaktiviert werden.

  7. Datenverarbeitung bei der digitalen ATU easy fleet

    Um sich für unsere Flottenlösung ein Angebot einzuholen, müssen Sie sich registrieren. Für die Abwicklung und Nutzung des Programms „ATU easy fleet“ erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

    • Vor- und Nachname,
    • E-Mail-Adresse,
    • Mobilfunknummer,
    • Firmenname und -adresse.

    Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der eingegangene Vertrag mit ATU und somit Art. Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Als Gegenleistung für die gewährten Rabatte und Vorteile, die Sie im Rahmen des Programms „ATU easy fleet“ gewährt bekommen, wird die A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG Ihre Daten zur Bewerbung von eigenen Produkten/Lösungen nutzen und Sie zu diesen Zwecken unter der von Ihnen genannten E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer kontaktieren. Sie können solcher Direktwerbung jederzeit widersprechen.

    Wir verarbeiten Ihre Daten, solange Sie am Programm „ATU easy fleet“ teilnehmen. Wenn Sie sich davon abmelden, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir diese nicht auch im Rahmen von anderen Verträgen mit Ihnen verarbeiten, bzw. dem nicht noch gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

    Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Vertragsabwicklung zum Kundenkartenprogramm von Ihnen erhalten haben

    Zu den personenbezogenen Daten zählen:

    • Vor- und Zuname,
    • Adresse,
    • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax),
    • Geburtsdatum,
    • Hobby-Heimwerker/Profihandwerker
    • Wohnsituation: Haus oder Wohnung (Eigentum oder Miete)
    • Interessen Garten/Balkon, Auto/Motorrad, Werkzeug/Elektro, Bauen/Renovieren, Tierbedarf, Inneneinrichtung/Dekoration)

    Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:

    • Zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
      Abwicklung des Kundenkartenantrags
    • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1lit.c DS-GVO): Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung
    • Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. Zusendung von Werbung

    Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen.

    Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterstützt die Anhebung der Datenqualität der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, verzogen/verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur), und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen.

    Diese Daten werden den Konzerngesellschaften sofern zur Vertragsabwicklung notwendig zur Verfügung gestellt. Das Speichern von Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen und getrennt, wobei unser Mutterkonzern für die einzelnen teilnehmenden Gesellschaften als Dienstleister fungiert.

    Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.

    Darüber   hinaus   können   zum   Zweck   der   Vertragsanbahnung    und   -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.

    Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

    Wir versenden postalisch und elektronische Werbung aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies beruht auf Ihrer Einwilligungserklärung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

    Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs.3 UWG außerdem berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.

    Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.

    Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder Arbeitszeitgesetz); ggf. bei Widerruf einer Einwilligung bis zum Widerruf; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

    Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.

  8. Für Kunden und Kundinnen in unseren Filialen oder Werkstätten

    Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. –abwicklung.

    Zu den personenbezogenen Daten zählen:

    Bei Kartenzahlung:
    Sie haben die Möglichkeit, in unseren Filialen per Kredit- oder Debit-Karte zu bezahlen. Dabei werden Ihre Zahlungsdaten in eigener Verantwortlichkeit von unseren Zahlungsdienstleistern und nur in einigen bestimmten Fällen durch ATU als Verantwortliche verarbeitet. Bei der üblichen Abwicklung einer Zahlung erfolgt – außer bei Verwendung des elektronischen Lastschriftverfahrens – keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns:

    Das jeweilige Kassensystem erhält von den Zahlungsdienstleistern lediglich die Information „Zahlung erfolgt“ und maskierte Kartendaten, die keinen Bezug auf Ihre Person haben.

    Finanzierungskauf:
    Waren können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch im Rahmen eines Finanzierungskaufs erwerben. In diesem Fall erfolgt neben der Verarbeitung Ihrer Daten zum Abschluss und Durchführung des Kaufvertrages eine Übermittlung von Ihnen erhobener Finanzierungsdaten an unseren Finanzdienstleister:

    • Vor- und Nachname
    • Geburtsdatum
    • Adresse
    • Personalausweis

    Videoüberwachung:
    Unsere Verkaufs- sowie Parkflächen werden zu Ihrer und unserer Sicherheit per Video überwacht. Die Videoüberwachung dient der Erkennung von akuten Gefahrensituationen und der Koordination des Einsatzes von Ordnungs- und Sicherheitskräften.
    Zudem verfolgen wir mit der Videoüberwachung den Zweck der Prävention und Verfolgung von Vandalismus, Diebstahl und sonstigen Eigentumsdelikten in unseren Filialen.
    Außerdem hat die Videoüberwachung den Zweck, dass wir im Einzelfall unser Hausrecht, insbesondere durch die Verhängung von Hausverboten, wahrnehmen können.

    Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:

    • Zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
      • Durchführung von Kaufverträgen
      • Zahlungsabwicklung
      • Bestellungen bzw. Reservierungen
      • Finanzierung
    • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1lit.c DS-GVO): Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich:
      • Gewährleistung und Garantieansprüche
    • Zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
      • Aufklärung von Straftaten
      • Betrugsprävention
      • Zahlungsausfälle
      • Verhinderung Geldwäsche
      • Videoüberwachung
    • Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. Veröffentlichung von Fotos, Erhalt unseres Newsletters und zur Zusendung von Werbung

    Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

    Wir versenden postalisch und elektronische Werbung aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs.3 UWG außerdem berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.

    Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.

    Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder Arbeitszeitgesetz); ggf. bei Widerruf einer Einwilligung bis zum Widerruf; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Außerdem werden Daten auch nach Wegfall der Erforderlichkeit (Zweckverfall) gelöscht.
    Bei der Videoüberwachung werden Ihre Daten maximal 72 Stunden gespeichert.

    Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt. Im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Union.

    Wir halten für Sie umfassende Serviceleistungen bereit, um Sie stets über Ihren Vertrag oder auch die aktuellen Produkte informieren zu können. Um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfragen zu beantworten, haben wir ein Callcenter eingerichtet. Dieses Callcenter setzt dabei auf unsere persönlichen Ansprechpartner, aber auch, um schnellstmöglich Ihre Anliegen zu beantworten, auf die Nutzung eines Anrufbots. Wir haben hier einen Dienstleister für eine technische Lösung an unserer Seite: Parloa GmbH (“Parloa”), Schwedter Str. 9B, 10119 Berlin/Deutschland, www.parloa.com.

    Parloa hat eine Software entwickelt, die das Führen kurzer Telefongespräche (sowohl bei der Annahme von Gesprächen als auch bei ausgehenden Telefonate) mittels Bots ermöglicht. Dabei werden dem Anrufer von einer aufgenommenen und automatisch abgespielten Stimme Fragen gestellt, die der Anrufer mit natürlich gesprochener Sprache oder per Tastendruck beantworten kann. Beantwortet der Anrufer die Fragen mündlich, wird die Tonaufnahme der Aussage lediglich aus technischen Gründen gespeichert, damit der Bot diese interpretieren kann und die darauffolgende Frage sinngemäß stellen kann. Sobald der Bot die Aussage des Anrufers in diesem Sinne „verstanden“ hat, wird die Tonaufnahme gelöscht. Es verbleibt lediglich eine Transkription der Aussage in Textform bei Parloa gespeichert. Für die Nutzung dieses Anrufbots erheben wir bestimmte Informationen über Sie, wie z.B. Telefonnummer, Name und Informationen zu Ihrem ATU Card Vertrag, falls vorhanden. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen angeben, die Sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage für notwendig erachten. Diese Daten und alle Daten, die Sie uns über den Anrufbot mitteilen, werden an Parloa weitergegeben, um Ihre Fragen/Anfragen mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz zu beantworten.

    Zweck und Rechtsgrundlage:
    Die Verarbeitung Ihrer Daten aus der Nutzung des Anrufbots erfolgt zum Zwecke der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage einer Einwilligung gem. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Bezieht sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns, erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten, aber die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist ohne die Bereitstellung von gewissen Informationen in den Pflichtfeldern nicht möglich. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

    Aufbewahrungsfrist:
    Wenn Sie den Anrufbot aufgrund Ihrer Einwilligung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten aus jeder Anfrage grundsätzlich für dreißig (30) Tage, aber z.B. zu Nachweis- und Abrechnungszwecken, Vertragserfüllung oder aber zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage auch darüber hinaus.

  9. Unsere Informationen für Bewerber/innen und Mitarbeiter/innen

    Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
    liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,

    gemäß den Vorgaben des Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Euch hiermit über die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten sowie Eurer Datenschutzrechte im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Um zu gewährleisten, dass Ihr in vollem Umfang über die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informiert seid, nehmt bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.

    Wenn du dich auf eine Stelle bei der

    • A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG
    • A.T.U Logistik GmbH
    • ESTATO Umweltservice GmbH
    • Fleet Hub GmbH

    bewirbst, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO die A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG., Dr.-Kilian-Str. 11, 92637 Weiden in der Oberpfalz.

    A.T.U Logistik GmbH, ESTATO Umweltservice GmbH und Fleet Hub GmbH sind Tochtergesellschaften der A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG.

    Kontaktdaten
    A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG
    E-Mail: [email protected]
    Tel.: +49 (0) 961306 0
    Web: https://www.atu.de/pages/common/impressum.html

    Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
    Herr Christian Volkmer
    Projekt29 GmbH & Co. KG
    Ostengasse 14
    93047 Regensburg
    E-Mail: [email protected]

    Wenn du dich auf eine Stelle bei der A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG bewirbst, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO die A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG., Dr.-Kilian-Str. 11, 92637 Weiden in der Oberpfalz.

    Kontaktdaten
    A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
    E-Mail: [email protected]
    Tel.: +49 (0) 961306 0
    Web: https://www.atu.de/pages/common/impressum.html

    Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
    Herr Christian Volkmer
    Projekt29 GmbH & Co. KG
    Ostengasse 14
    93047 Regensburg
    E-Mail: [email protected]

    A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG, A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG und ihre Tochtergesellschaften verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), um eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen zu können. Sofern ein Beschäftigungsverhältnis mit Dir begründet wird, wirst Du in einem separaten Dokument über die Datenverarbeitungen im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses aufgeklärt.

    Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Personalien (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), ggf. deinen Lebenslauf, ggf. Qualifikationspapiere (z.B. Zeugnisse, Bewertungen, Immatrikulationsbescheinigungen bei Werkstudenten und sonstige Ausbildungsnachweise), ggf. ein Anschreiben.

    Deine Daten erhalten innerhalb der o.g. Gesellschaften solche Stellen, die diese zum in Abschnitt 2 genannten Zweck benötigen. Die unten genannten Dienstleister verarbeiten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO personenbezogene Daten im Auftrag der A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG, A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG und ihren Tochtergesellschaften.

    A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG, A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG und ihre Tochtergesellschaften behalten sich vor, Dich auch für Positionen zu berücksichtigen, die möglicherweise nicht unmittelbar mit deiner ursprünglichen Auswahl übereinstimmen, jedoch inhaltlich ähnlich oder verwandt sind.
    Diese Entscheidung wird im Rahmen der Unternehmensbedürfnisse und unter Berücksichtigung Deiner Qualifikationen getroffen. Wir möchten versichern, dass bei jeglicher Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Datenschutz gewahrt wird und alle erhobenen Informationen vertraulich behandelt und nur für den Zweck der Bewerbungsbearbeitung verwendet werden.

    Die Dienstleister verarbeiten Deine Daten als unsere Auftragsverarbeiter auf Grundlage eines entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrags. Soweit die Dienstleister sich außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums befinden, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der von der EU-Kommission zur Verfügung gestellten Standardvertragsklauseln sowie weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Absicherung der Sicherheit Ihrer Daten.

    Dienstleister Adresse
    SmartRecruiters Wilhelmstr. 118, 10963 Berlin https://www.smartrecruiters.com/de/legal/general-privacy-policy/
    TalentsConnect AG ‍Niehler Straße 104, Aufgang B, 2. Etage, 50733 Köln https://www.talentsconnect-ag.de/docs/agb
    Pitch.You Campusallee 9, D-51379 Leverkusen https://www.pitchyou.de/agb
    Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Frankfurter Str. 100, 65760 Eschborn https://www.randstad.de/datenschutzbestimmungen/

    Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten solange dies für den in Abschnitt 2 genannten Zweck erforderlich ist. Wir löschen sämtliche Bewerberdaten nach sechs Monaten ab dem Tag deiner Bewerbung.

    Darüber hinaus bestehen aber weitere Aufbewahrungspflichten oder Rechtsgrundlagen, die eine längere Verarbeitung erforderlich machen.

    Sofern du uns deine Einwilligung gegeben hast, speichern wir deine Daten für ein Jahr in unserem Bewerberpool, um dich über in Frage kommende Stellen zu kontaktieren.

    Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden keine personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.

    Als Bewerber/in hast Du im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht sind die Einschränkungen nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO sowie der §§ 34 und 35 Bundesdatenschutzgesetz zu berücksichtigen. Darüber hinaus besteht das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG.

    Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses findet weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO statt, welche Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

  10. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

    Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

    Recht auf Auskunft:
    Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

    Recht auf Berichtigung:
    Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit seine Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

    Recht auf Löschung:
    Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten, unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
    Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn – Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, – die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen, – wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder – Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

    Recht auf Datenübertragbarkeit:
    Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern – wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und – diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

    Widerspruchsrecht:
    Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte, Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widersprechen.

    Beschwerderecht:
    Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung der Identität anfordern