Filiale finden
Anmelden
Warenkorb 0
Familie mit Hund

So gelingt das Miteinander von vier Beinen und vier Rädern

Mit dem Hund im Auto unterwegs

Viele Hundebesitzer möchten ihre Vierbeiner überallhin mitnehmen. Besonders beim Autofahren ist es jedoch essenziell, die Verkehrssicherheit zu beachten, um sowohl das Wohl des Hundes als auch das der Menschen zu gewährleisten. Zudem können bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften Verwarnungs- oder Bußgelder drohen. Daher geben wir wertvolle Tipps, wie Sie mit Ihrem tierischen Reisebegleiter sicher und entspannt ans Ziel kommen.

Sicherheit geht vor

Je nach Größe des Tieres und Fahrzeugtyp gibt es verschiedene Transport- und Sicherungssysteme. Ein ungesicherter Hund im Auto kann bei einem Unfall eine ernsthafte Gefahr für die Passagiere und sich selbst darstellen. Um dieses Risiko zu minimieren, stellen wir Ihnen verschiedene Optionen vor, mit denen Sie sich und Ihren Hund schützen können.

Sicherheitsgeschirr: Mit speziellen Autogeschirren wird der Hund sicher am Sitz angeschnallt. Wichtig ist dabei, dass das Geschirr über die Brust in Y-Form geschnürt ist, um den Brustkorb zu schützen.

Hundebox für den Innenraum: Besonders kleine und mittlere Hunde sind in einer stabilen Transportbox sicher aufgehoben, die im Fußraum quer zur Fahrtrichtung platziert wird. So steht sie sicher und Ihr Hund kann die Fahrt entspannt genießen.

Gitter oder Netz: Für den Transport im Kofferraum bieten Hundeschutzgitter und Netze einen guten Schutz. Sie werden meist hinter der Rücksitzbank oder direkt an den Kopfstützen der Rückbank befestigt. Dabei verhindert die Trennung des Kofferraums vom Rest des Innenraums, dass der Hund nach vorn geschleudert wird – oder auch nach vorn springt.

Hundebox für den Kofferraum: Hat der Hund zu viel Freiraum im Kofferraum, kann er sich bei einem Unfall verletzen. Eine Transportbox bietet aus diesem Grund das sicherste Transportsystem für Vierbeiner. Sie schützt den Hund nicht nur, sondern minimiert auch äußere Einflüsse, auf die viele Tiere mit Stress reagieren. So sind Transportboxen der sicherste und bequemste Ort für Ihren Hund während der Fahrt.

Der richtige Platz

Abgesehen von den unterschiedlichen Sicherheitsvorkehrungen für den Transport Ihres Hundes, sind die sichersten Plätze der Fußraum hinter dem Beifahrersitz oder im Kofferraum. Vermeiden Sie es, den Hund auf dem Vordersitz zu platzieren. Sollte dies allerdings unvermeidlich sein, deaktivieren Sie unbedingt den Beifahrer-Airbag.

Vorbereitung für eine gute Reise

Übung macht den Meister: Wenn Ihr Hund noch nicht oder nur selten im Auto dabei war, gewöhnen Sie ihn langsam an das Autofahren. Beginnen Sie dazu mit kurzen Fahrten, die nach und nach verlängert werden.

Alles dabei: Packen Sie eine Reisetasche für den Hund. Darin sollten Dinge wie Wassernapf, Trinkflasche, Futter, Leckerlis, Spielzeug, Decke und benötigte Medikamente enthalten sein.

Notfall-Kontakte: Halten Sie die Kontaktdaten des Tierarztes Ihres Vertrauens griffbereit. Darüber hinaus empfiehlt es sich bei längeren Strecken die eine oder andere Nummer von Tierkliniken entlang der Route zu recherchieren.

Leichte Mahlzeiten: Füttern Sie Ihren Hund nicht direkt vor der Fahrt, um Reisekrankheit zu vermeiden. Kleine, leichte Mahlzeiten sind besser.

Gemeinsam entspannt unterwegs

Regelmäßige Pausen: Planen Sie alle zwei Stunden eine Pause ein, damit der Hund sich erleichtern, trinken und bewegen kann. Vermeiden Sie unbedingt, den Hund im Auto alleine zu lassen, insbesondere bei hohen Temperaturen.

Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Belüftung im Auto. Verwenden Sie darüber hinaus Sonnenschutzblenden, um die direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren.

Ruhige Umgebung: Fahren Sie möglichst gleichmäßig und ruhig. Vermeiden Sie einen zu hohen Geräuschpegel im Fahrzeug, beispielsweise durch laute Musik.

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das Reisen mit dem Hund im Auto sicher und angenehm gestalten. Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners. Zu den Möglichkeiten für einen sicheren und entspannten Transport Ihres Hundes beraten Sie die Mitarbeiter in Ihrer ATU Filiale gern.