Filiale finden
Anmelden
Warenkorb 0
Auto und Windräder

Der Natur und dem Klima zuliebe

Tipps und Tricks für umweltfreundlicheren Fahrspaß mit dem Auto

In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt, gewinnt auch das umweltfreundliche Autofahren immer mehr an Bedeutung. Viele von uns sind täglich auf das Auto angewiesen, sei es für den Arbeitsweg, Einkäufe oder Freizeitaktivitäten. Doch wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern, ohne auf die Mobilität und den Fahrspaß zu verzichten? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen einfache und effektive Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihren Fahrstil und Ihr Auto umweltfreundlicher gestalten können. Erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Entscheidungen und kleine Veränderungen einen großen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten können – und dabei dennoch die Freude am Autofahren genießen.

Wählen Sie ein umweltfreundliches Auto

Elektroautos: Vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge verursachen keine direkten CO2-Emissionen und zählen damit zu den umweltfreundlichsten Alternativen, um mobil zu sein.

Plug-in-Hybrid- / Hybridfahrzeuge: Mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotoren bieten diese Varianten ein hohes Maß an Alltagstauglichkeit bei gleichzeitig deutlich reduzierten Emissionen.

Kleine und effiziente Autos: Neben einer deutlich einfacheren Parkplatzsuche in den Innenstädten bieten diese kompakten Fahrzeuge durch geringeres Gewicht und kleinere Motoren den Vorteil von weniger Verbrauch und Emissionen.

Achten Sie auf eine regelmäßige Wartung

Reifendruck: Ein oft übersehener Aspekt des umweltfreundlichen Autofahrens ist der richtige Reifendruck. Haben die Reifen zu wenig Luft, vergrößert sich der Kontaktbereich zwischen Reifen und Straße, was mehr Energie und somit mehr Kraftstoff erfordert, um das Auto in Bewegung zu halten. Laut Studien kann ein um 0,3 bar zu niedriger Reifendruck den Kraftstoffverbrauch um bis zu 2% erhöhen. Durch regelmäßiges Überprüfen und Anpassen des Reifendrucks können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch den CO2-Ausstoß verringern.

Ölwechsel: Motoröl schmiert die beweglichen Teile des Motors, reduziert die Reibung und verhindert Überhitzung. Mit der Zeit verliert das Öl jedoch seine Reinigungseigenschaften und kann Verunreinigungen nicht mehr so gut aufnehmen, was die Effizienz des Motors mindert. Ein regelmäßiger Ölwechsel stellt sicher, dass der Motor mit frischem, sauberem Öl geschmiert wird, wodurch er effizienter arbeitet, weniger Kraftstoff verbraucht und damit weniger CO2 ausstößt.

Luftfilter: Der Luftfilter spielt eine zentrale Rolle bei der Luftzufuhr zum Motor. Ein verstopfter oder schmutziger Luftfilter kann den Luftstrom einschränken, wodurch der Motor härter arbeiten muss, um die notwendige Luft zu bekommen. Dies führt zu einem höheren Kraftstoffverbrauch. Ein sauberer Luftfilter sorgt für einen optimalen Luftstrom, wodurch der Motor effizienter arbeitet und weniger Kraftstoff verbraucht, was weniger CO2-Emissionen und somit eine geringere Belastung der Umwelt bedeutet.

Sorgen Sie für einen bewussten Fahrstil

Ihr Fahrstil hat den größten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und damit auch auf die Emissionen Ihres Fahrzeugs. Vermeiden Sie übermäßiges Beschleunigen und starkes Abbremsen. Fahren Sie möglichst gleichmäßig – auf längeren Strecken ist der Tempomat hilfreich. Durch ein vorausschauendes Fahren verhindern Sie unnötige Stopps und Starts.

Vermeiden Sie wenn möglich Kurzstrecken

Kurzstrecken sind besonders umweltschädlich, da der Motor nicht optimal warm wird und somit mehr verbraucht und emittiert. Nutzen Sie für kurze Strecken alternative Fortbewegungsmittel: das Fahrrad oder auch öffentliche Verkehrsmittel sind hierbei eine umweltfreundlichere Alternative.

Zu mehreren unterwegs für weniger Autos auf der Straße

Weniger Fahrzeuge bedeuten weniger Emissionen. So sind Modelle wie beispielsweise Carsharing und Fahrgemeinschaften effektive Möglichkeiten, um die Anzahl der gefahrenen Kilometer zu reduzieren.

Nutzen Sie kraftstoffsparende Technologien

Viele moderne Fahrzeuge verfügen über Technologien, die den Kraftstoffverbrauch reduzieren – darunter zum Beispiel eine Start-Stopp-Automatik, die den Motor im Stand automatisch abschaltet oder auch Energiesparmodi, die durch eine Optimierung der Motorleistung und anderer Systeme den Verbrauch reduzieren.

Optimieren Sie Beladung und Aerodynamik

Ein überladenes Auto und schlechte Aerodynamik erhöhen den Verbrauch. Vermeiden Sie daher überflüssiges Gewicht, indem Sie unnötige Gegenstände aus dem Fahrzeug entfernen und nutzen Sie Dachträger und Boxen nur, wenn Sie tatsächlich im Einsatz sind.

Fazit

Umweltfreundlicher Fahrspaß ist möglich und beginnt mit bewussten Entscheidungen und Verhaltensweisen. Indem wir auf die Wahl des Fahrzeugs, die Fahrweise und die regelmäßige Wartung achten, können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig die Freude am Autofahren erhalten. Jeder kleine Schritt zählt und trägt dazu bei, unsere Umwelt und das Klima aktiv zu schützen.